Experte/-in Berufsunfähigkeitsversicherung (DMA)

  • Konzept

    Kunden künftig noch besser vor dem Verlust der eigenen Arbeitskragt absichern: Das ist das Ziel dieses Lehrgangs, der den Teilnehmern neben den Grundlagen der BU-Versicherung auch Themen wie die aktuelle Rechtsprechung, die einwandfreie Antragsaufnahme oder das Vorgehen im BU-Leistungsfall näherbringt. Dazu kommen auch alternative Absicherungsmöglichkeiten zur Sprache, welche vor allem dann eine Rolle spielen, wenn eine klassische BZ-Versicherung nicht zum Tragen kommen kann. Ein spannendes, notwendiges Thema, welches in Zeiten der minimierten staatlichen Einschränkungen immer stärker an Bedeutung gewinnt.

  • Ziele / Nutzen

    Sie…

    - erlangen Fachwissen im großen Spektrum der Berufsunfähigkeitsabsicherung,

    - werden für die Thematik der Berufsunfähigkeit sensibilisiert,

    - erhalten anhand der praxisnahen Wissensvermittlung viele Beratungsansätze.

  • Inhalte

    Modul I: Grundlagen der Berufsunfähigkeit

          - was bedeutet Berufsunfähigkeit

          - staatliche Leistungen bei Berufsunfähigkeit

          - Grundlagen der BU-Versicherung

          - Aufbau einer BU-Versicherung

          - Leistungen einer BU-Versicherung

          - Berufsunfähigkeit was nun

          - Beratungsansätze für Ihre Kundengespräche 

     

    Modul II: BU - Vom Antrag bis zum Leistungsfall

          - vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung

          - Angaben bei der Antragstellung

          - Angaben im Leistungsfall

          - Ansprüche anmelden

             • Anzeige beim Versicherer

             • Der Leistungsantrag

          - Cross-Selling zu anderen Produkten beachten (z. B. die Beitragsbefreiung bei 
            Berufsunfähigkeit in Altersvorsorgeprodukten!)

     

    Modul III: Alternative Absicherungsmöglichkeiten im Rahmen der BU

          - Alternativproukte zur BU-Versicherung

               • die Grundfähigkeitsversicherung

               • die Erwerbsunfähigkeitsversicherung

               • die Funktionsinvaliditätsversicherungen

               • die Dread-Disease 

               • die private Unfallversicherung

              • viele Praxisbeispiele für Ihre Beratungen

  • Teilnahmeinformationen
  • Prüfung

    Am letzten Veranstaltungstag des 3. Moduls werden die TN:innen für den ONLINE Test freigeschaltet. 
    Nähere Infos erhalten Sie gerne telefonisch.

    Open Badges – der digitale Qualifizierungsnachweis 

    Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Weiterbildung zusätzlich zum DMA-Zertifikat ein digitales Kompetenzabzeichen (Open Badge). Sie kommunizieren transparent Ihr Know-How an Kunden, Personaler, Entscheider usw. und bestätigen nachvollziehbar die Lernerfolge, erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Kompetenzen. Weitere Informationen zu den Open Badges der Deutschen Makler Akademie finden Sie hier
     

Web-Code
PV.3000
Preis

1.599,00 € MwSt.-frei

Termine
18.09. - 10.10.2024
Köln
mehr Details