Spezial-Seminar: Gestaltungsmöglichkeiten der Versorgungsordnung
Einführung und Änderung von Versorgungsplänen – mit Herrn Dr. Langohr-Plato
Eine Versorgungsordnung oder Betriebsvereinbarung zur Durchführung einer bAV ist für jeden Durchführungsweg als arbeitsvertragliche Grundlage erforderlich. In diesem Seminar werden die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Einführung und Änderung von Versorgungsplänen aufgezeigt. Sie erfahren die Unterschiede bei individual- und kollektivrechtlich begründeten Zusagen mit zwingenden bzw. notwendigen Regelungsinhalten und lernen die Abgrenzung der einzelnen Zusagearten. Am Ende des Seminars verfügen Sie über professionelle Beratungsansätze für die Praxis.
Die Teilnehmer:
- erhalten professionelle Beratungsansätze für die Praxis
- lernen die Unterschiede und Abgrenzung der individual- und kollektivrechtlich begründeten Zusagen bei Versorgungsplänen kennen
- verinnerlichen professionelle Beratungsansätze für die Praxis und können künftig noch sicherer agieren
Inhalte:
- Einführung von Versorgungsplänen
- Unterschiede bei individual- und kollektivrechtlich begründeten Zusagen
- Zwingende Inhalte arbeitsvertraglicher Regelungen
- Besonderheiten bei Nichtanwendbarkeit des BetrAVG bzw. einzelner Vorschriften daraus Abänderung bestehender Versorgungspläne
- Gestaltungsfreiheiten und -möglichkeiten des Arbeitgebers:
- Schließung des Versorgungswerkes, Widerruf, Neuordnung
Bildungszeit
6
Preis
349,00 €
gefördert durch den Förderverein
10% Nachlass
314,10 €
für Vermittler mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitgliedinfo
Vorgehensweise:
- Gewünschten Termin auswählen
- Zum Warenkorb
- Förderer auswählen
- IHK Vermittler-registernummer eingeben
- Buchungsprozess fortsetzen
Seminar-Anmeldung
Ansprechpartner
Seminartyp
Zertifikatsverlängerung