Schadenregulierung und -bearbeitung
Sie erhalten einen intensiven Einblick in die Schadensabwicklung einer Gewerblichen und Industriellen
Sachversicherung einschließlich der Beurteilung der Ersatzpflicht kritischer Schadensfälle. Denn die
Qualität des Versicherungsschutzes zeigt sich im Schadensfall. Themen wir die Prüfung des formellen
und materiellen Leistungsanspruchs, Versicherungsfälle und Beurteilung der Ersatzpflicht anhand von
Praxisfällen und unter Bezugnahme der jeweiligen Regulierung des Versicherers aber auch die Abgrenzung
zu anderen Versicherungssparten werden explizit behandelt.
Die Schadenmeldung ist daher die Visitenkarte eines Maklers. Wenn diese schlüssig und sachgerecht
erstellt wurde, alle Nachweise und Belege vorhanden sind, wird der Versicherer die vertraglich
vereinbarte Leistung ohne Abzug erbringen und der Kunde ist zufrieden mit Ihnen.
Die Teilnehmer:
- befassen sich mit der Prüfung des formellen und materiellen Leistungsanspruchs
und der Beurteilung der Ersatzpflicht, - lernen, ihr Themengebiet von anderen Versicherungssparten abzugrenzen,
- verinnerlichen, wie sie ihre Kunden im Schadensfall u.a. bei der Schadenmeldung umfassend unterstützen.
Inhalte:
- Prüfung des formellen und materiellen Leistungsanspruchs
- Versicherungsfälle und Beurteilung der Ersatzpflicht anhand von Praxisfällen und unter Bezugnahme der
jeweiligen Regulierung des Versicherers - Abgrenzung zu anderen Versicherungssparten
- Rechte Dritter, Regressmöglichkeiten
- Beteiligungsmöglichkeiten des Kunden am Risiko
Bildungszeit
Dauer: 1.00 Tag
Preis
295,00 €
gefördert durch den Förderverein
10% Nachlass
265,50 €
für Vermittler mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitgliedinfo
Vorgehensweise:
- Gewünschten Termin auswählen
- Zum Warenkorb
- Förderer auswählen
- IHK Vermittler-registernummer eingeben
- Buchungsprozess fortsetzen