Sachkundelehrgang Rentenberater
Qualifikation zur Registrierung als Rentenberater – Ihr Alleinstellungsmerkmal
Lehrgang und Prüfung der theoretischen Sachkunde gemäß RDG
Die Tätigkeitsfelder und die geschützte Berufsbezeichnung des Rentenberaters wurden zum 01.07.2008 im Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) neu geregelt. Für die Registrierung ist der Nachweis der theoretischen und der praktischen Sachkunde erforderlich. Der Sachkundelehrgang Rentenberater erfüllt die gesetzlich vorgeschriebenen 150 Unterrichtsstunden für den theoretischen Kenntnisnachweis. Mit dem Besuch dieses Lehrgangs und dem erfolgreichen Ablegen der Prüfung wird die theoretische Sachkunde zur Registrierung erbracht.
Als Rentenberater vereinen Sie dann die Kompetenzen verschiedener Beratungsfelder und sind unabhängiger, fachkundiger Ansprechpartner für Unternehmen und Privatpersonen in allen Fragen rund um die Rente. Sie sind Anlaufstelle bei der Überprüfung von Rentenbescheiden, der Beratung in sozialversicherungsrechtlichen Fragen sowie bei der Erstellung von Versorgungswerken in der bAV.
Teilnehmer des Sachkundelehrgang Rentenberater/-in:
- erbringen mit dem Besuch des Lehrgangs und dem Ablegen der Prüfung die theoretische Sachkunde zur Registrierung als Rentenberater
- werden zur Anlaufstelle bei der Überprüfung von Rentenbescheiden, der Beratung in sozialversicherungsrechtlichen Fragen sowie bei der Erstellung von Versorgungswerken in der bAV
- vereinen die Kompetenzen verschiedener Beratungsfelder und werden zu unabhängingen, fachkundigen Ansprechpartnern für Unternehmen und Privatpersonen in Rentenfragen
Inhalte des Sachkundelehrgang Rentenberater/-in:
- Gesetzliche Grundlagen
- Die Sozialversicherung
- Das Solidaritätsprinzip in der Sozialversicherung – Finanzierungs- und Versicherungslösungen heute und zukünftig
- Rechtliche Vertiefungen und deren praktischer Bezug
- Die Rentenberatung in der Praxis
- Betriebliche Altersversorgung als Schnittstelle zur Rentenberatung
- Zielgerichtete Nutzung von Gesetzen in der Rentenberatung
- Präsentationstechniken für den tätigkeitsspezifischen Alltag
Teilnahmegebühr Preis:
7.099,00 €
zzgl. 400,00 € Prüfungsgebühr
Termine:
Lehrgang I/2021, Standort: "Süd"
1. Präsenzwoche: 08.03. – 13.03.2021 Oberhaching
2. Präsenzwoche: 12.04. – 17.04.2021 Stuttgart oder Oberhaching
3. Präsenzwoche: 17.05. – 22.05.2021 Stuttgart oder Oberhaching
Seminartag am 23.06.2020 in Oberhaching
Mdl. Prüfung am 24.06.2020 in Oberhaching
Lehrgang II/2021, Standort: "Nord"
1. Präsenzwoche: 30.08. – 04.09.2021 Hamburg
2. Präsenzwoche: 04.10. – 09.10.2021 Köln
3. Präsenzwoche: 08.11. – 13.11.2021 Berlin
Seminartag am 09.12.2021 in Berlin
Mdl. Prüfung am 10.12.2021 in Berlin
Kostenfreies Online-Infoseminar
Anmeldung zum kostenlosen und unverbindlichen Online-Infoseminar zum Sachkundelehrgang Rentenberater/in:
Inhalt:
- berufliche Perspektiven als Rentenberater/-in
- Aufbau und Ablauf des Lehrgangs
- neue, attraktive Fördermöglichkeiten
Termine:
Fordern Sie hier Informationsmaterial zum Lehrgang Rentenberater/-in an.
Bildungszeit
Fordern Sie hier Informationsmaterial zum Lehrgang Rentenberater/-in an.