Frauen in Führung
Als weibliche Führungskraft mit Sicherheit wirkungsvoll und souverän führen
Führungstechniken. Nutzen Sie die Erfolgsfaktoren der weiblichen Führung, um gerade auch in schwierigen Situationen souverän zu agieren und wirksam, zielsicher und gelassen zu führen.
Die Teilnehmer:
- erarbeiten anhand konkreter Praxissituationen die Erfolgsfaktoren weiblicher Führung,
- erfahren, wie sie ihren individuellen Führungsstil finden und im Führungskontext professionell, souverän und selbstsicher auftreten,
- lernen, mit Widerständen und Vorurteilen diplomatisch, gelassen und wirkungsvoll umzugehen
Inhalte:
- Durchsetzungskraft und Führungskompetenz
- Eigene Potenziale gezielt nutzen
- Selbstmarketing
- Handwerkszeug und Strategien für typische Führungssituationen
- Die Rolle der eigenen Position im Unternehmen
- Die individuellen Ressourcen reflektieren
- Die eigenen Potenziale erkennen und offensiver nutzen
- Erfolgsfaktoren weiblicher Führungskräfte
- Stärken des weiblichen Kommunikationsstils
- Einsatz von Gesprächsstrategien
- Probleme ganzheitlich und analytisch lösen
- Frauen-Macht-Konkurrenz
- Führungsmodelle und Techniken
- Offizielle Strategien und heimliche Spielregeln
- Der Mitarbeiter aus Sicht der Führungskraft
- Situativer Führungsstil
- Zielorientierte Führung
- Richtig delegieren
- Stärkung des individuellen Führungsstils
- Führungstyp und -stil erkennen und ausbauen
- Selbst- und Fremdbild
- Entwicklungsmöglichkeiten erkennen und nutzen Motivation von Mitarbeitern
- Möglichkeiten und Grenzen
- Mitarbeiter fördern und fordern
- Spezielle Herausforderungen für weibliche Führungskräfte
- Vorurteilen von Mitarbeitern entgegenwirken
- Widerstände beurteilen und Interventionsmöglichkeiten erarbeiten
- Führung zwischen Kooperation und Autorität
- Führen in einer Männerdomäne
Bildungszeit
6,5
Dauer: 2.00 Tage
Preis
590,00 €
gefördert durch den Förderverein
10% Nachlass
531,00 €
für Vermittler mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitgliedinfo
Vorgehensweise:
- Gewünschten Termin auswählen
- Zum Warenkorb
- Förderer auswählen
- IHK Vermittler-registernummer eingeben
- Buchungsprozess fortsetzen
Seminar-Anmeldung
Ansprechpartner
Seminartyp
Seminar ohne weitere Klassifizierung