Aussagekraft von Risikokennzahlen bei Investmentfonds
Anhand von Kennzahlen kann relativ schnell, aber nicht kritikfrei, auf die Chancen und Risiken eines Fonds geschlossen werden. Gleichermaßen können mit Kennzahlen Fonds vergleichbar, Anlegertypen zugeordnet und in Portfolios eingebaut werden. Eine sorgsame Zusammensetzung eines Portfolios darf sich jedoch nicht ausschließlich auf einige wenige Kennzahlen verlassen.
Das Modul soll einen groben Überblick über Risikokennzahlen zur Beurteilung eines Fonds geben und die Risikokennzahlen Volatilität, Maximum Drawdown und Tracking Error vergleichsweise detailliert darstellen.
Für die tägliche Beraterpraxis ist es überdies sehr wertvoll, elegant die Risikokennzahlen in die Beratung einfließen zu lassen.
Die Teilnehmer kennen die Aussagekraft von
- Volatilität
- Maximum Drawdown
- Tracking Error
für die Beurteilung von Fonds
Inhalte:
- Wie viel Aussagekraft steckt hinter den Risikokennzahlen ‚Volatilität‘,‚Maximum Drawdown‘ und ‚Tracking Error‘
- Wo liegen die Chancen und die Grenzen dieser Risikokennzahlen
- Beratungsansätze zur eleganten Erklärung dieser Kennzahlen
- Kennzahlen am Beispiel konkreter aktiv gemanagter Fonds und ETF
Bildungszeit
Preis
69,00 €
gefördert durch den Förderverein
10% Nachlass
62,10 €
für Vermittler mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitgliedinfo
Vorgehensweise:
- Gewünschten Termin auswählen
- Zum Warenkorb
- Förderer auswählen
- IHK Vermittler-registernummer eingeben
- Buchungsprozess fortsetzen