Alters-, Hinterbliebenenversorgung und Unfallversicherung
Vorbei sind die Zeiten, als der Staat noch für eine anständige Rente sorgte. Ohne eine zusätzliche private
Altersvorsorge wird die Rente für viele nicht ausreichen. Was aber ist die beste Strategie? Wie gut ist die Familie noch
abgesichert, wenn ein Partner vorzeitig verstirbt? Zeigen Sie – fachlich gestärkt - Ihrem Kunden die wirklich wichtigen
Versorgungslücken auf. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Unterschiede von klassischen bis hin zu den
modernsten Rentenprodukten. Sie können damit Stärken und Schwächen analysieren, mit dem Ziel, die passenden
Tarife für Ihre Kunden individuell zu ermitteln und Haftungsproblematiken durch Falschberatung zu vermeiden.
Außerdem erfahren Sie, wie Sie die wichtigen Themen Hinterbliebenenversorgung und Unfallversicherung im
Kundengespräch analysieren und bedarfsgerechte Angebote unterbreiten.
Die Teilnehmer:
- erhalten einen Überblick über die klassischen und modernen Rentenprodukte,
- lernen, Stärken und Schwächen zu analysieren, um passende Tarife zu ermitteln und Haftungsproblematiken zu
vermeiden, - erfahren, wie sie bedarfsgerechte Angebote für die Hinterbliebenenversorgung
und Unfallversicherung erstellen.
Inhalte:
- Produktentwicklung (Historie und Übersicht)
- Klassische, fondsgebundene (mit und ohne Garantien) und britische Rentenpolicen
- Begriffserklärungen:
- statisch/dynamisch
- "2 Topf" und "3 Topf"
- Hybridmodelle
- CPPI und ICPPI Modelle
- Variable Annuities
- Neuere Entwicklungen
- Auswirkungen in der Praxis
- Dokumentation Hinterbliebenenversorgung
- Konzeptionelle Vorsorgeplanung für die Hinterbliebenen unter Berücksichtigung der Versorgung aus
- der Gesetzlichen Rentenversicherung
- der Beamtenversorgung und
- den Versorgungswerken
- Haftungsfallen
- Unfallversicherung:
- Produkte und Tarife
- Beispiele
- Ermittlung von Versorgungslücken
- Unfall - ein unbeachtetes Risiko
- Die gesetzliche Unfallversicherung und der Markt im Überblick
- Trends in Beratung und Verkauf
Bildungszeit
Dauer: 2.00 Tage
Preis
590,00 €
gefördert durch den Förderverein
10% Nachlass
531,00 €
für Vermittler mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitgliedinfo
Vorgehensweise:
- Gewünschten Termin auswählen
- Zum Warenkorb
- Förderer auswählen
- IHK Vermittler-registernummer eingeben
- Buchungsprozess fortsetzen