
Ein Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Versicherungsmakler (BFV)
Die Mitgliedsunternehmen der Bundesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Versicherungsmakler (BFV) starten ab Januar 2021 die digitale Bildungsinitiative für kleine und mittelständische Maklerhäuser sowie Mehrfachagenten in Deutschland. Ziel der Initiative ist, die sich aus der Digitalisierung ergebenden Möglichkeiten im Bereich der Kundenberatung und -gewinnung gewinnbringend für die eigene Unternehmung einzusetzen. Die Initiative setzt dabei nicht auf Theorie, sondern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen das Erlernte anwenden und im Arbeitsalltag nutzen. Das Qualifizierungsprogramm wird von der Deutschen Makler Akademie (DMA), unterstützt von den Mitgliedsunternehmen des BFV, durchgeführt.
Ablauf des nachhaltigen Qualifizierungsprogramms
Das Qualifizierungsprogramm startet mit einem KICK-OFF Online-Seminar 90 min, indem Sie einen Überblick über die Vorgehensweise und eine Einordnung des Themas erhalten. Im weiteren Schritt werden Ihnen die drei FACHTRAINING-THEMEN VORGESTELLT Online-Seminar 90 min (Sichtbarkeit im Internet I Online-Kundenberatung I Digitales Networking & Social Media). Haben Sie sich für die Wahl eines Themas entschieden folgen zwei Teile von FACHTRAINING Online-Seminare 90 min & Präsenz-Seminar 1 Tag (Vorbereitung & Anwendung / Übung der Werkstatt). Danach haben Sie die Möglichkeit einer NACHBEREITUNG DER FACHTRAININGS 2 Online-Seminare jeweils 90 min. Durch das LERNPROGRAMM vertiefen Sie selbstbestimmt online Ihr Wissen in 330 min. Im ABSCHLUSS Online-Seminar 90 min bewerten Sie das Programm und treffen Sie Vereinbarungen für die Zukunft.
Ihr Nutzen als Makler
Sie nutzen die digitale Transformation um Kunden zeitgemäß zu gewinnen, anzusprechen, beraten und zu betreuen – somit sind Sie Vorreiter und können künftig im Wettbewerb besser bestehen
Sie profitieren von einer qualifizierten Begleitung bei der (ersten) Umsetzung in digitale Tools im Bereich Online-Sichtbarkeit (wie Website), Online-Kundenberatung (wie Videokonferenzprogramme), Kundengewinnung durch Digitales Networking (wie XING, LinkedIn) und Kundenansprache via Social Media (wie Facebook, Instagram)
Sie lernen in einem Blended-Learning-Konzept: mit Online-Seminaren, einem Präsenz-Tag mit „Werkstatt-Gedanke“, einem Lernprogramm sowie Angebote zur Nachbereitung
Sie profitieren vom persönlichen Austausch im Kreise der Teilnehmer sowie durch Kontakt zu Marktteilnehmern, die als Beispiele für Best Practice fungieren
Sie werden durch die Maklervertriebe der BFV-Mitglieder über die Dauer des Programms hinaus betreut und unterstützt – somit wird eine nachhaltige Umsetzung und Wirkung im Sinne des Zukunftsbezugs sichergestellt.
Sie werden durch einen Maklerbetreuer als Lernbegleiter im ganzen Qualifizierungsprogramm nachhaltig gefördert, dieser agiert als Ihr persönlicher Coach und wurde auch in diesen Themen ausgebildet
Sie werden von ausgewählten, qualifizierten Referenten praxisnah trainiert, die selbst im Vertrieb tätig sind
Wie können Sie an der Digitalen Bildungsinitiative teilnehmen?
Melden Sie sich bei einem Mitglied der BFV zum Qualifizierungsprogramm an
Sie erhalten einen Gutschein für die »Digitale Bildungsinitiative«
Den Gutschein lösen Sie direkt bei uns ein, die Selbstbeteiligung von EUR 100,00 wird Ihnen in Rechnung gestellt
FAQ zur digitalen Bildungsinitiative
Bitte wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner bei einem der teilnehmenden Versicherungsunternehmen.
ALTE LEIPZIGER
HALLESCHE
ALTE OLDENBURGER
Canada Life
Concordia Versicherungen
die Bayerische
DMB Rechtsschutz
Die Haftpflichtkasse
LV 1871
VOLKSWOHL BUND Versicherungen
- Sie wählen auf der Landingpage unter Anmeldung das Qualifizierungsprogramm aus – somit fügen Sie es in den Warenkorb.
- Im Warenkorb geben Sie im Feld Gutschein Ihren Gutscheincode ein, welchen Sie vom Versicherungsunternehmen erhalten haben.
- Über den Restbetrag von EUR 100,00 erhalten Sie eine Rechnung.
Die Termine für die Kick-Offs und Vorstellung der Fachthemen sind auf unserer Website (siehe oben) veröffentlicht. Sie erhalten nach Anmeldung Zugangsdaten zu unserer Lernplattform. Dort können Sie sich mit einer Auswahl aus verschiedenen Terminen Ihren Kurs selbst Schritt für Schritt zusammenbauen.
Sie sind nicht verpflichtet an allen Terminen teilzunehmen. Ihr Zertifikat/Badge, erhalten Sie jedoch nur nach Teilnahme an den Online-Seminaren Kick-Off, Vorstellung der Fachthemen, Fachtraining Teil 1 und 2.
Insgesamt sind im Rahmen der Initiative je abhängig vom Schwerpunkt aus den Themen 1 – 3 maximal bis zu 10 Stunden an Weiterbildungszeit zu erreichen. Die DMA berechnet und dokumentiert die Bildungszeiten .
Durch das Qualifizierungsprogramm wird Ihnen ein Modul unseres Experten Online-Vertrieb (DMA) angerechnet, das heißt Sie können die 2 fehlenden Module ebenfalls bei der DMA mit dem Abschluss & Zertifikat „Experten Online-Vertrieb (DMA)“ absolvieren. Die Kosten für die 2 Module tragen Sie selbst.
Sie benötigen einen Computer mit Audioausgabe und eine stabile Internetverbindung. Ein Mikrofon besitzen Sie im Optimalfall ebenfalls. Ob Ihr Betriebssystem, Ihr Browser und Ihre Internetverbinddung die technischen Mindestanforderungen erfüllen, überprüfen Sie bitte hier
- Sie können sich nach der Teilnahme an den Online-Terminen Ihre Teilnahmebestätigung direkt auf unserer Lernplattform herunterladen.
- Sie können sich nach Abschluss des Selbstlernprogramms Ihre Teilnahmebestätigung direkt auf unserer Lernplattform herunterladen.
- Sie erhalten nach Teilnahme an einem Präsenztermin Ihre Teilnahmebestätigung direkt vor Ort.
Anmeldung Digitale Bildungsinitiative
Termine
KICK-OFF
Überblick und Einordnung
26.01.2021 I 10:00 – 11:30 Uhr
02.02.2021 I 10:00 – 11:30 Uhr
08.02.2021 I 10:00 – 11:30 Uhr
11.02.2021 I 10:00 – 11:30 Uhr
17.02.2021 I 10:00 – 11:30 Uhr
22.02.2021 I 10:00 – 11:30 Uhr
01.03.2021 I 10:00 – 11:30 Uhr
08.03.2021 I 10:00 – 11:30 Uhr
15.03.2021 I 10:00 – 11:30 Uhr
12.04.2021 I 10:00 – 11:30 Uhr
19.04.2021 I 10:00 – 11:30 Uhr
26.04.2021 I 10:00 – 11:30 Uhr
03.05.2021 I 10:00 – 11:30 Uhr
VORSTELLUNG
DER FACHTRAINING-THEMEN
Thema 1: Sichtbarkeit im Internet
Thema 2: Online-Kundenberatung
Thema 3: Digitales Networking & Social Media
27.01.2021 I 13:00 – 14:30 Uhr
03.02.2021 I 13:00 – 14:30 Uhr
09.02.2021 I 13:00 – 14:30 Uhr
12.02.2021 I 13:00 – 14:30 Uhr
18.02.2021 I 13:00 – 14:30 Uhr
23.02.2021 I 13:00 – 14:30 Uhr
02.03.2021 I 13:00 – 14:30 Uhr
09.03.2021 I 13:00 – 14:30 Uhr
16.03.2021 I 13:00 – 14:30 Uhr
13.04.2021 I 13:00 – 14:30 Uhr
20.04.2021 I 13:00 – 14:30 Uhr
27.04.2021 I 13:00 – 14:30 Uhr
04.05.2021 I 13:00 – 14:30 Uhr
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung Zugangsdaten zu unserer Lernplattform. Dort können Sie sich mit einer Auswahl aus verschiedenen Terminen Ihren Kurs selbst Schritt für Schritt zusammenbauen.
Die Bildungsinitiative richtet sich an folgende Zielgruppe:
- Makler oder Mehrfachagent mit aktiver Anbindung an ein Mitglied der BFV
- Berufserfahrung im Makler-/Agenturbetrieb empfohlen
- Makler/Mehrfachagenten, die sich im digitalen Bereich bilden und weiterentwickeln möchten
- Bestehende Website empfohlen
Folder Digitale Bildungsinitiative
Ihre Ansprechpartner
Alexander Heimrath
Heimrath@deutsche-makler-akademie.de
0921 75758-661
Erwin Hausen
bfv@kmi-verlag.de
0211 6698 198