Was hat es mit den fantastischen Finanzinnovationen auf sich, die in der Presseberichterstattung zur Finanzkrise eine so unrühmliche Rolle spielen? Lernen Sie in diesem Lernprogramm Funktionsweise und Ausgestaltungsformen von diversen Zertifikate-Varianten kennen, aus welchen Motiven sie eingesetzt wurden und welche Chancen-Risiko-Profile ihnen eigen sind. Erst fundiertes Wissen hilft, Vorteile zu realisieren und Fehler zu vermeiden.
Zusätzlich zu den Lernsequenzen enthält die Lernsoftware ein Wertpapier-Lexikon. Ein Test erlaubt die Überprüfung und Dokumentation des Gelernten.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Bereichen Anlage- und Vermögensberatung, Assetmanagement, Wertpapieranalyse und dem Backoffice sowie Software-Spezialisten, die die Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten der Finanzderivate kennen lernen wollen. (Advanced Level)
Inhalte
- Grundlagen Strukturierte Produkte
- Was sind Strukturierte Produkte?
- Chancen und Risiken
- Index-, Themen-, Basket- und Branchen-Zertifikate, Zertifikate auf Alternative Investments, Strategie-Zertifikate
- Strukturierte Anlageprodukte
- Konstruktionsprinzipien
- Outperformance-, Sprint, Bonus, Express, Discount-, Kapitalschutz-, Airbag-, Rainbow-Zertifikate
- Strukturierte Kuponprodukte
- Merkmale
- Wandelanleihe, Optionsanleihe, Aktien-Anleihe
- Performance-Anleihe, Stufenzins-Anleihe, Zinssammler-Anleihe / ZinsPlus-Anleihe
Lernziele
- Wichtige Arten von Strukturierten Produkten voneinander abgrenzen (Index-, Themen- und Strategiezertifikate)
- Wesentlichen Konstruktionsmerkmale und Funktionsweisen erläutern
- Chancen und Risiken der Produkttypen im Kundengespräch beschreiben
- Verschiedene Arten von Strukturierten Anlageprodukten voneinander abgrenzen
- Marktwert der verschiedenen Anlageprodukte und seine Entwicklung erläutern
- Wandel- und Optionsanleihen in Abgrenzung zueinander beschreiben
- Funktionsweise von Aktienanleihen erläutern
- Performance-Anleihen einordnen
- Stufenzins und Zinssammler-Anleihen voneinander unterscheiden